Skip to main content

Wie läuft das ab, einen Online Kredit zu bekommen?



Überall liest man Werbung, wie einfach es ist, einen Online-Kredit zu bekommen. Doch wie läuft es wirklich ab, welches Verfahren steckt dahinter?

Der erste Schritt ist die Vorbereitung eines Online Kredits

Zunächst sollte man sich darüber im Klaren sein, wofür man den Kredit genau braucht. Will man einen anderen Kredit umschulden oder hat man eine bestimmte Anschaffung vor? Dann listet man seine monatlichen Einnahmen und Ausgaben auf, um herauszufinden, wie hoch die monatliche Rückzahlungsrate für die gewünschte Kreditsumme sein darf. Weiterhin legt man sich die Unterlagen zurecht, welche die eigene Bonität dokumentieren. Dazu gehören die letzten drei Gehaltsnachweise in Kopie, die Kopie des Personalausweises und wenn nötig, die Kopie der letzten Bankauszüge mit den Gehaltseingängen. Man sollte ungefähr wissen, wie gut die eigene Zahlungsfähigkeit beurteilt werden kann. Hat man einen festen Job und keine negativen Einträge in der Schufa, ist man auf der sicheren Seite. Alternativ müsste man sich nach spezielleren Angeboten umsehen.

Der zweite Schritt ist die Auswahl des Online Kredits

Anbieter für Online Kredite sind oft Direktbanken, aber auch Filialbanken und vielleicht sogar die eigene Hausbank bieten Online Kredite an. Wählt man einen Online Kredit, so sucht man nach einem sicheren Vertragspartner mit günstigen Zinssätzen. Auf Vergleichsportalen kann man mit einem Kreditrechner seine gewünschte Kreditsumme und die dazu gewünschte Laufzeit für den Kredit eingeben. Das Vergleichsportal reagiert dann auf diese Anfrage mit einer Übersicht von Kreditanbietern, den günstigsten Monatsraten und Verzinsungen. Aus dieser Palette an Kreditanbietern kann man dann den passenden Vertragspartner wählen. Man sollte dabei auch auf die kleingedruckten Bedingungen für das jeweilige Kreditangebot achten. Prüfen, ob zusätzlich zu den Zinskosten noch Gebühren fällig werden oder zwingend eine Kreditversicherung Vertragsgegenstand ist, die dann den Kredit selbst entsprechend verteuert. Es sollte sich auf jeden Fall um einen seriösen Kreditpartner handeln, über den man im Internet auch positive Referenzen finden kann.

Hat man sich für einen Kreditanbieter entschieden, klickt man einfach auf den Button mit der Antragstellung und füllt die erforderlichen Formulare online aus. Es werden persönliche Daten und die Höhe des Nettoeinkommens abgefragt. Dann kann man je nach Anbieter unterschiedlich entweder die Formulare online absenden und bekommt schon kurz danach eine schriftliche Mitteilung der Bank, ob man diesen Kredit bekommt und zu welchen Konditionen. Oder man druckt die Formulare und Vertragsunterlagen aus, unterschreibt alles und legt die Bonitätsunterlagen in Kopie bei. Dann geht man zu einer Post und wickelt das PostIdent-Verfahren ab. Dabei stellt ein Postbeamter mittels des Ausweises die Identität fest. Das dauert nur wenige Minuten. Man sendet der Bank alle Unterlagen zu und bekommt nach wenigen Tagen Post, ob der Kredit zu den angefragten Konditionen genehmigt wird oder es zu einem alternativen Angebot kommt. Insgesamt dauert es je nach Anbieter zwischen 5 – 14 Werktagen, bevor man den Darlehensbetrag auf seinem Konto ausgezahlt bekommt.